BARF Start
So morgen ist es so weit, wir beginnen mit dem BARFen. Einige Infos habe ich mir nun über das Buch von Swanie Simon, weiterer Literatur und über einige Stunden Internetrecherche zusammen gesammelt. Hier mal ein kurzer Überblick über ein paar Erkenntnisse.
Bedarfsberechnung
Holly –> Erwachsene, kastrierte, sehr aktive Hündin, 24 kg
Tierische Bestandteile: 80 % (50% Muskelfleisch, 10% Innereien, 15-20% Pansen/Blättermagen, 5-10% Knochen mit hohem Fleischanteil
Pflanzliche Bestandteile: 20 % ( 75% Gemüse, 25% Obst)
Hollys Plan
Von langjährigen BARFern abgesegnet und vom zertifizierten Ernährungsberater überprüft.
Weitere Tipps im Schnelldurchlauf
- Röhrenknochen meiden da Verletzungsgefahr
- Zu viele Knochen rufen Verstopfung hervor
- Fleisch/Knochen Anteil sollte 50/50 sein
- Fleisch mit 15%-25% Fettanteil verwenden
- Pansen/BM ideales CA:P Verhältnis
- 2 bis 3 unterschiedliche Tierarten Füttern
- Kein Schwei –> Aujetzkivirus
- Bei zu viel Innereien kann Durchfall auftreten
- BM niedrigerer Fettgehalt wie Pansen
- Kein Eiweiß verfüttern
- Fischöl hat die meisten Omega 3 und 6 Fettsäuren
- Borretschöl enthält wertvolle Gammalinolensäure
- Zu Öl ausreichend Vitamin E füttern
- Gemüsemix sollte aus drei verschiedenen Gemüsearten bestehen
- Seealgenmehl ist ein wertvoller Jodlieferant
- Nicht jede Mahlzeit muss ausgewogen sein, es kommt auf den Wochenbedarf an
- Alles kann, nichts muss
So das war der erste Streich 🙂 in den kommenden Tagen geht es weiter mit Erfahrungen weiteren Büchertipps etc.
Bis dahin viel Spaß beim Infos sammeln.
Quellen:
Simon, Swanie (2012) BARF Biologisch Artgerechtes Rohes Futter; 5. Auflage Verlag drei Hunde
Dr.med. vet Ziegler, Jutta (2014) Hunde würden länger leben wenn… Schwarzbuch Tierarzt 7. Auflage; mvg Verlag: München
Fahrenkrog, Nadine (2014) Mythen der Hundefütterung; Irrtüber rund um die Ernährung des Hundes; Eugen Ulmer KG: Stuttgart
www. mashanga-burhani.blogspot.de